![]() |
Der Nervenkitzel steckt im vermeintlich eintönigem Alltag, welcher mich mit seinen überraschenden Motiven und Absurditäten immer wieder verblüfft. Sei es ein einzelner unachtsam dahin geworfener Schuh oder eine Karyatide mit geäderten Oberarmen. Es steht ein royaler Barockstuhl mit Leopard-Muster in einem unpässlichen Kontext und eine doppelläufige Regenrinne lässt mich verwundert zurück. Dann taucht ein verendetes Fahrrad wie ein ausgeblichenes Skelett in der Wüste am Straßenrand auf. Und wer hat sich nur den Bluff mit der Klinkerfolie ausgedacht? Unglaubliche Dinge tragen sich da im Schauspiel des Alltags zu. Diese einzufangen bildet die Grundlage für meinen SOLZA-Kalender 2023. |
![]() |
Mein Installation "Cocooning", präsentiert beim Kottwitzkeller 2022 in Hamburg, ist jetzt online. Dazu habe ich auf meiner Webseite im Bereich Installationen die neue Rubrik "Cocooning" eingerichtet, die wie immer mit der Semantik zum Werk begleitet wird. |
Ich präsentiere meine Installation "Cocooning" mit Raum-Zeichnungen und einer Video-Performance am 27./28.08.2022 im Kottwitzkeller in Hamburg.
Cocooning bezeichnet eigentlich die Verpuppung von Insekten; übertragen auf unsere Gesellschaft wird der Begriff für den Rückzug in das glückliche häusliche Privatleben verwendet, um sich vor der stressigen und komplizierten Welt "da draußen" zu schützen.
Im Streben nach privatem Glück erschaffen wir ein zartes Gespinst um uns herum, welches uns wohlig einwickelt und vor jeglichem Unbill schützen soll. Doch auch die Abwesenheit von Verletzungen ist kein dauerhafter Garant für ein "Glücklichsein" und das schützende Geflecht kann sich in ein beklemmendes Korsett verwandeln.
![]() |
|
Alltagsbilder vermitteln genau diese eigentümliche Stimmung, die die Grundlage für den SOLZA-Kalender 2022 bildet, und die mich zu fotografischer Akribie beflügelt hat.
Darüber hinaus hat die Malerin Anne Katrin Piepenbrink eine Rezension zu meinem Kalender verfasst:
Rezension von Anne-Katrin Piepenbrink
in sich gekehrt · Raum-Zeichnung · ca.20cmx30cm
Tropfen · Animation
![]() |
Das Besondere und Rätselhafte des Tagtäglichen direkt vor unserer Tür versetzt mich regelmäßig in Verzückung und lässt mein Herz schneller schlagen. Da huscht ein Mann mit Koffer hastig die Treppe hinunter, die sich wie in einem Unendlichkeitsspiegel in die Tiefe des Raumes vervielfacht. Die Unterkonstruktion einer Brücke schwingt massig und doch elegant über meinen Kopf hinweg. Das Verkehrsschild im Wald mutiert zu einem Bilderrahmen für das junge Grün. Diesen abenteuerlichen Alltag habe ich mit meinem SOLZA-Kalender 2021 eingefangen und wünsche euch viel Anregung und Spaß damit. |
Zeitblasen-Präsentation: Durch die Corona-Maßnahmen fand bei dieser Ausstellung alles mit ungewöhnlicher Distanz statt.
Mein "3D-Animationsfilm Zeitblasen", präsentiert beim Kottwitzkeller 2020 in Hamburg, ist jetzt online.
Gleichzeitig dazu habe ich auf meiner Webseite im Bereich Objekte die neue Rubrik "Zeitblasen" eingerichtet, die wie immer mit der Semantik zum Werk begleitet wird.
Ich präsentiere mein 3D-Video "Zeitblasen" am 29.08.2020 von 17 bis 21 Uhr beim Kunstspaziergang im Kottwitzkeller.
![]() |
|
Meine "Zeitblasen" sind plastisch wabernde Gebilde, die die Zeit eingefangen haben. Man könnte meinen: Innerhalb der "Zeitblasen" steht die Zeit still.
Wenn wir etwas wissenschaftlicher hinsehen, dann öffnet sich uns der innere Mechanismus dieser Zeitblasen: In unserer Alltagswelt scheint die Zeit gleichmäßig fortwährend dahinzufließen.
Den sphärischen Sound dazu hat Andy Enroe komponiert.
Totholz · Fotografie
Diese Faszination habe ich mit meinem SOLZA-Kalender, jetzt im 5. Jahr in Folge, eingefangen. Auf meiner Webseite im Bereich Fotokalender habe ich eine Rückschau auf die bisherigen Kalender der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019 eingebaut.
Meine Objekte Korsett, Spuren, Knautschzone und Zwischenräume die ich im Kottwitzkeller, der Pape2 und der Kunstklinik ausgestellt habe, sind jetzt online. Auch die Eröffnungsrede Neandertaler von Andy Enroe könnt ihr nachlesen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01.-27. Mai 2019In der Kunstklinik haben sich über 90 Künstler*innen mit dem Thema "ZwischenRäume" auseinandergesetzt. In diesem fulminanten Rahmen sind auch meine zwei neusten Werke zu sehen. |
Die Hamburger Künstlerin Tanja Soler Zang überrascht und verstört mit ihren Arbeiten aus der Werkreihe "Riss". Zerrissene und eigenwillig aufbereitete Papierbahnen alarmieren einerseits durch ihre vulnerable Ästhetik - sie verblüffen andererseits durch ihre stringente Beschränkung auf das Material Papier. Im Gleichklang mit gesellschaftlichen "Rissen", biografischen "Verwerfungen" und individuellen "Verletzungen" führen ihre Papierarbeiten zu persönlichen Erfahrungen und einschneidenden Erlebnissen, die uns dauerhaft prägen und in uns unauslöschliche Spuren hinterlassen. (Pressetext)
Aufgrund hoher Resonanz wird die Ausstellung "Riss" bis 12. April verlängert.
![]() |
Wenn ich durch meine Stadt streife, sehe ich manchmal Dinge, die ich kaum glauben kann und die mich in instantanes Erstaunen versetzen. Aus diesem Erstaunen und der Faszination des Entdeckens heraus sind die Fotos für meinen SOLZA-Kalender-2019 entstanden. Ein Suchender im Müllcontainer, ein magischer Handschuh, ein Wirrwarr von Garderobenhaken … all dies wirkt auf mich seltsam und anmutig zugleich – und löst viele weitergehende Assoziationen aus. |
![]() |
Ich freue mich in der Pape2 eine Erweiterung meiner Installation Riss auszustellen. Bei der Vernissage am 4.12. wird Andy Enroe die Eröffnungsrede halten. Ebenfalls zur Eröffnung wird einmalig die Sound-Addition dabei sein. Aufgrund hoher Resonanz wird die Ausstellung "Riss" bis 12. April verlängert. |
![]() |
Meine Raum-Klang-Installation Riss, für die ich den Publikumspreis erhalten habe, ist jetzt online. |
Ich präsentiere meine Raum-Klang-Installation "Riss"
am 1. + 2. September im Kottwitzkeller.
![]() |
|
In meiner Raum-Klang-Installation "Riss" beschäftigt mich das Abgleiten der Macht zum Machtmissbrauch. Die Methoden dafür gehen nicht zwangsläufig mit brachialer Gewalt einher, viel allgegenwärtiger sind die subtilen Formen, mit denen andere Menschen manipuliert werden. Solche Formen sieht man beispielsweise in der Werbung, in der Desinformation, im Verschweigen unerwünschter Wahrheiten oder bei Intrigen, Lügen, Bestechungen und Fälschungen. Auch diese "subtilen Formen" der Machtausübung gehen mit einem zerstörerischem Potenzial einher und erzeugen Risse in unserer Gesellschaft.
Korsett · Papprollen · 6teilig · Ausschnitt
![]() |
"Es gibt immer etwas Neues zu entdecken, auch an vermeintlich vertrauten Orten". Unter diesem Motto entstand mein SOLZA-Kalender-2018. Es freut mich, wenn dieser Euch jeden Monat mit einem Fundstück begleitet. Viel Spaß beim Blättern und Entdecken. |
Auf der anderen Seite · Fotografie
Ich werde zusammen mit großartigen Künstlern in der Elbschloss Residenz in Hamburg Nienstedten ausstellen.
Viel Herzblut und Engagement hat die xpon-art gallery zu einer festen kulturellen Einrichtung Hamburgs werden lassen und das möchten wir gerne mit dir feiern.
Zum 10jährigen Bestehen der xpon-art gallery zeigen wir dir eine große Gruppenausstellung. Nahezu alle 278 Künstler, die seit Gründung von xpon-art dort ausgestellt haben, sind daran beteiligt. Es wird also im besten Petersburger Sinne fulminant und eine ganz besondere Gelegenheit, Einblick in das vielfältige Schaffen der Künstler von xpon-art zu nehmen. In diesem Zusammenhang präsentiere ich meine aktuelle Arbeit "Verstrickung 12".
Am Mittwoch den 08.02.2017 um 20 Uhr eröffnet die Ausstellung "xpon-goes x".
Wo: xpon-art gallery, Repsoldstr. 45, Hamburg (nähe HBf)
Öffnungszeiten: Sa.- Di. 18–21 Uhr
Ausstellungsdauer: 08.02. bis 12.03.2017
Wir laden dich ganz herzlich zu anregenden Gesprächen mit unterschiedlichsten Künstlern im artspace xpon-art ein. Werde du somit ganz natürlich Teil des besonderen kulturellen Kleinods Hamburgs "xpon-art".
![]() |
Mit meinen Fotos im SOLZA-Kalender-2017 bin ich auf der Spur nach den unwirklichen Perspektiven in meiner unmittelbaren Umgebung. Es tauchen darin barock geschwungene Leitplanken auf oder das stille Örtchen schwebend in luftiger Höhe. Ich lasse mich von diesen sonderbaren Anblicken leiten und faszinieren. |
Meine Objekte Verstrickungen, die ich in der Ausstellung "Traces of Minimalism" in der Heliumcowboy Galerie ausgestellt habe, sind jetzt online.
Künstler & Gallery Crew von links nach rechts: Swen Kählert, Tanja Soler Zang, Donghwa Lee, Yukako Shibata, Jörg Heikhaus, Lavinia Rosen und Olly Fathers (Foto von Julia Schwendner).
Werkliste der Ausstellung "Traces of Minimalism".
Ich lade Euch zu unserer Ausstellung "Traces of Minimalism" ein. Unter diesem Terminus stelle ich zusammen mit den Künstlern Alan Steele (USA), Donghwa Lee (Südkorea), Olly Fathers (UK), Swen Kählert (Hamburg) und Yukako Shibata (Japan), kuratiert von Lavinia Rosen, aus.
Meine Arbeit Verstrickungen, die ich präsentieren werde, ist eine Weiterentwicklung des Projekts, das ich im Kottwitzkeller 2016 erstmals vorgestellt habe.
![]() |
|
Ich präsentiere meine Raum-Zeichnungen Verstrickungen
am 16. + 17. Juli im Kottwitzkeller.
![]() |
|
![]() |
Das Jahr 2016 hielt wieder viele Motive für mich bereit, eine Auswahl daraus habe ich für Euch in meinem SOLZA-Kalender-2016 zusammengestellt. Dabei handelt es sich um Fundstücke, die mir bei meinen Streifzügen durch das Quartier begegnet sind. Es sind alles gesehene und gelebte Momente. Manche sind detailverliebt und andere entgleiten in das Morbide. |
Ich habe mein virtuelles Atelier um weitere Foto-Serien erweitert.
![]() |
Meine Raum-Klang-Installation cut, die ich in der Kunstklinik Martini44 ausgestellt habe, ist jetzt online. |
Ich präsentiere meine Raum-Klang-Installation "cut" in der Kunstklinik Martini44.
Kunstklinik-Flyer zum Download
![]() |
Ich habe mein virtuelles Atelier um weitere Foto-Serien erweitert. |
![]() |
Meine Akt-Klang-Installation außen–innen, welche ich in der Kunstklinik ausgestellt habe, ist jetzt online. |
Ich präsentiere meine Klang-Installation "außen – innen" mit großformatigen Aktzeichnungen und Atemgeräuschen in der Kunstklinik Bethanien.
Katharina Schütz liest Texte aus Ihren unterschiedlichen Programmen. Neben Texten von Aidt und Murakami wird sie auch Kurzgeschichten von der ebenfalls anwesenden Renate Reismann aus deren Erzählband "Landschaftsbildung" lesen. Am 09.06. um 13:30 Uhr und 15:30 Uhr in Ausstellungsräumen.
Kunstklinik Bethanien Flyer zum Download
Kunstklinik Bethanien Plakat zum Download
03.02. - 01.03.2013
![]() |
Den gesamten Februar hindurch präsentiere ich Auszüge aus meinem Aktskizzen-Repertoire in Überlebensgröße. Zu sehen sind meine großformatigen Zeichnungen in dem Kunst-Raum, Hoheluftchaussee 101 in Hamburg. Die Zeichnungen im Schaufenster sind durchgängig sichtbar. |
Meine Installation Fragmente, die ich in der Galerie xpon-art und im KottwitzKeller ausgestellt habe, ist jetzt online.
Kommt uns zur Ausstellung natur:|:identisch im KottwitzKeller besuchen ...
Was ist natürlich?
Der Wald. Zumal der deutsche. Die Anmut. Der Duft von frischen Brötchen. Der Tod. In den Zeiten von Photoshop und Schönheitsoperationen ist es schwer geworden, Orientierung zu finden. Rousseaus Blick auf die Natur hilft beim Anblick von geschädigten Wäldern und zersiedelten Landstrichen auch nicht weiter. Wir kennen alle Politiker, die sich ohne Umstände spalten können – mal als Minister, als Vater und als Parteivorsitzende reden und agieren. Gibt es etwa mehrere Identitäten und was ist dann deren Natur? Übrigens, wer von uns war noch mal Dr. Jeckyll?
Was ist identisch?
Der 17. KOTTWITZKeller nähert sich diesen Begrifflichkeiten auf gewohnt unterschiedliche Weise: Über 30 Künstler, Künstlerinnen und Kunstgruppen präsentieren ihre Arbeiten in stillen, lauten, grellen und überraschenden Ausdrucksformen.
Samstag 01.September 15-21 Uhr
Sonntag 02.September 11-16 Uhr
KottwittzKeller-Flyer natur:|:identisch zum Download
Kommt uns zur Gruppenausstellung "abRiss" in der Galerie xpon-art besuchen ...
weg oder zusammengefasst
Papier hängt von der Litfasssäule --- Vandalismus oder Naturgewalt --- eine Baulücke --- Spekulationsobjekt oder Kriegsschaden --- der Abriss mit einer Telefonnummer - wandert von der Laterne in die Hosentasche --- auf der Suche nach einem neuen Domizil --- muss dafür erst abgerissen werden oder darf es auch Sanierung sein --- wer hat meinen Fiffi gesehen --- fassen wir zusammen --- Objekte verschwinden --- Neues tritt zu Tage manchmal aus dem Lehrbuch manchmal aus dem Straßenbild --- Reste bleiben stehen Überlagern sich mit Neuem, um zeitlos zu werden oder Zeitzeugen zu gebären --- doch oft nur postmodernen Märchen zu weichen --- manchmal hilft Kleister manchmal eine Petition.
xpon-art-abRiss-Flyer zum Download
Ich habe mein virtuelles Atelier um weitere Foto-Serien erweitert.
Atelierbesichtigung
![]() |
Den "Freunden des Kottwitzkellers" habe ich direkten Einblick in mein Schaffen und Wirken gegeben. Dieses Event war besonderer Anlass, um über meine Arbeiten, Arbeitsweisen und Aussagen meiner Werke sowie über Kunst im Allgemeinen zu diskutieren und Anregungen auszutauschen. |
Achtung frisch gezeichnet!
Portrait-Skizzen + Akt-Skizzen + Raum-Skizzen
Ausstellung: Blickkontakte mit Portraitskizzen
Jeder Mensch zeichnet sich durch seine speziellen, einzigartigen Gesichtszüge aus. Das Leben, das Selbstverständnis, die Anspannung, ein Überwiegen an Fröhlichkeit oder an Ernsthaftigkeit – all das prägt auf Dauer ein Gesicht und trägt zu dessen Charakter bei.
Portraits bleiben immer spannend, nehmt also mit uns Blickkontakt auf!
Blickkontakte-Flyer zum Download
Die Installation Zellen, die ich Rahmen der KottwitzKeller-Ausstellung gezeigt habe, ist jetzt online.
Kommt uns zur Ausstellung Privat im KottwitzKeller besuchen ...
Das Private wird zum Öffentlichen und das Öffentliche wird privat.
Privatgeheimnisse? Rückzug? Verschleierung? Lauschangriff! Entblößung! Aufdeckung! Kunst ist überall! Seid dabei, wenn am ersten Septemberwochenende über 20 Künstler mit ihren Werken, ganz privatissimo, Bürgersteige, Keller, Treppenhäuser, Gärten und Geschäfte einer ganzen Straße in Hamburg Eimsbüttel durchdringen und selbst vor Privatwohnungen nicht halt machen.
Privat ist das Thema über das man in Hamburg am 4. und 5. September spricht!
Theater, Galerie, Museum – das war gestern: Privat – künstlerische Einblicke am 4. und 5. September in der Kottwitzstraße, 20253 Hamburg nur 5 Minuten von der U-Bahn Hoheluftbrücke.
Samstag 04.September 15-21 Uhr
Sonntag 05.September 11-16 Uhr